Begrüßung durch den Ortsbürgermeister

#

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner,
Liebe Gäste,

ich darf Sie in Bobbau und Siebenhausen willkommen heißen. Bobbau ist eine Gemeinde mit viel Tradition, Geschichte aber auch mit einer tollen Zukunft.
Seit 2009 ist Bobbau und Siebenhausen ein Stadtteil von Bitterfeld-Wolfen. Damit haben unsere Menschen mit der Stadtverwaltung einen Ansprechpartner für alle behördlichen Belange. Damit bleibtr natürlich die Bürgernähe im Ort etwas auf der Strecke.

Es ist aber ein Zeichen der Zeit, dass auch die Kommunikation immer virtueller geworden, Menschen aller Generationen nutzen das internet, sind per Smartphone immer und überall erreichbar. Dorfgemeinschaft wird anders gelebt. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir uns als Dorfgemeinschaft wieder in den Mittelpunkt stellen müssen. Wir brauchen Treffpunkte und Plattformen, um uns auszutauschen, Probleme zu besprechen, Sorgen und Nöte wahrzunehmen, an das Vergangene zu erinnern aber auch an der Zukunft unseres Dorfes zu arbeiten.
Dazu soll diese Internetpräsenz beitragen, aber nicht das persönliche Gespräch ersetzen.
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner, Liebe Gäste, liebe Freunde und ehemalige Bobbauer, ich heisse Sie herzlich willkommen auf der Internetpräsenz und damit mitten im Dorfgeflüster.

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Matthias Berger

Ortschaft Bobbau

Die 655 Jahre alte Gemeinde Bobbau wurde am 01.09.2009 im Rahmen der Kommunalreform des Landes Sachsen-Anhalt in die Stadt Bitterfeld-Wolfen eingemeindet und ist jetzt ein Ortsteil dieser Stadt. Der zwischen der Stadt Bitterfeld- Wolfen und der Gemeinde Bobbau abgeschlossene Gebietsänderungsvertrag brachte fur Bobbau keinerlei Idenditätsverluste. Ortsname, Ortschaftsrat, Ortsbürgermeister, Freiwillige Feuerwehr und Vereine sind erhalten geblieben und die Nutzung der öffentlichen Einrichtungen ist gesichert.

Neuigkeiten aus Bobbau

Tag der offenen Tür

6. September 2025

ab 10:00Uhr, Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen GmbH


Unternehmerstammtisch "100 Jahre Wasserturm"

9. September 2025

ab 18:30Uhr Sportlerheim Bobbau


Tanz unter dem Zuckertütenbaum

13. September 2025

ab 15:00Uhr Schulhof am Vereinshaus
ab 19:30Uhr mit Livemusik "Die Spätzünder"


Tag des offenen Denkmals

14. September 2025

ab 10:00Uhr
Wassertum Bobbau
Ausstellung des Heimatvereins
Musikalischer Frühshoppen

ab 13:00Uhr
Christuskirche Bobbau
Gottesdienst
Kaffee und Kuchen im Pfarrgarten

ab 16:00Uhr
Kirchenkonzert "Lieder in der Welt" mit Tenor Martin Wolff


Organisationstreffen "100 Jahre Wasserturm"

15. September 2025

ab 17:00Uhr Vereinshaus "Alte Schule"


musikalische Lesung "Schlager des Ostens"

23. September 2025

ab 18:30Uhr Campus Hörsaal im Rathaus Wolfen
mit Radiomoderator und Autor Siegfried Trzoß


Ortschaftsratsitzung

25. September 2025

um 17:00Uhr


Mitmachtag in Bobbau und Siebenhausen

27. September 2025

ab 10:00Uhr


Bürgerbrunch

3. Oktober 2025

ab 11:00Uhr Platz in der Grenzstraße
mit Wildristern gestiftet von der Jagdgenossenschaft Bobbau


Ortschaftsratssitzung

16. Oktober 2025

um 17:00Uhr


30 Jahre Muldepark im und um das E-Center in Bobbau

23. Oktober 2025 -25. Oktober 2025


Sondersprechstunde des Ortsbürgermeisters mit den Regionalbereichsbeamten des Polizeireviers Bitterfeld

27. Oktober 2025

von 15:00Uhr bis 18:00Uhr


Ortschaftsratssitzung

20. November 2025

um 17:00Uhr


Weihnachtsbaumschmücken in Siebenhausen und anschließendes Glühweintrinken

26. November 2025

ab 17:00Uhr


Adventsgrillen des Sportlerheims Bobbau

30. November 2025

ab 16:00Uhr


Turmblasen am Wasserturm Bobbau

20. Dezember 2025

Rings um den Wasserturm


Bürgerbrunch „Zukunftswerkstatt“

Am Wasserturm Bürgerbrunch „Zukunftswerkstatt“ wir wollen ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben

Aktiv in Bobbau und Siebenhausen

#

Vereine stellen sich vor

Heimatverein Bobbau - Siebenhausen e.V.

Als am 10.September 1998 der Wasserturm pflichtgemäß zum "Tag des offenen Denkmals" für Besucher geöffnet hatte, rechnete niemand mit mehr als 20 bis 30 Besuchern. Mit Verwunderung mußte man daher am folgenden Montag feststellen, daß es über 300 Besucher zum Wasserturm gezogen hatte. Um den Tag des offenen Denkmals 1999 deshalb besser zu nutzen, wollten einige Wagemutige eine kleine Dokumenten- und Fotoausstellung organisieren. Aus den "einigen Wagemutigen" wurden 13 Mitarbeiter und aus der "kleinen Ausstellung" wurde eine Sammlung von über 1000 Exponaten.